Deinen Feind hassen?

Liebt eure Feinde und bittet für die, die euch verfolgen, heißt es im Matthäusevangelium. Aber wer ist denn eigentlich mein Feind? Muss ich auch Kriegsgegnern und Terrorbanden noch was Gutes tun? Deinen Feind hassen? Kommt das nicht sehr auf die äußeren Umstände an? Nein, aber die Antwort auf diese Frage macht deutlich wie sehr Text […]

Was lernen wir aus dem Fall in Attendorn?

In Attendorn wurde ein IS-Ehepaar festgenommen. Plötzlich werden erden Leute, die schon in der x-ten Generation hier leben, schief angeguckt. Was lernen wir aus dem Fall Attendorn? IS-Ehepaar in Attendorn festgenommen Im Zuge einer bundesweiten Razzia wurde in Attendorn, in der dortigen Rundturnhalle, die noch immer Erstaufnahmeeinrichtung ist, ein Ehepaar festgenommen. Die Eheleute, ein 35-Jahriger […]

Weit rechts und voll antifeministisch

Die “Rückbesinnung auf die Bibel” sei reaktionär, antifeministisch und antimuslimisch, giftet Autorin Mely Kiyak in der früher mal seriösen Wochenzeitung “Die Zeit”. In ihrer Schmähschrift “Mit der Fatwa für Feminismus” nennt sie die Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche (SELK), der auch ich angehöre, “eine rechte, antifeministische, evangelikale Vereinigung” – was wohl an “kriminelle Vereinigung” erinnern soll. Frau […]

Man schafft nur, wozu man auch die Kraft hat

Bei der Aufnahme der Flüchtlinge plädiert Maffay für eine Obergrenze: “Wenn Sie einen trockenen Schwamm nehmen und Wasser darauf gießen, wird er eine Menge aufnehmen. Aber irgendwann läuft es unten wieder raus.” — Peter Maffay in “Die Welt” Brauchte es echt erst einen Rumänen, um das zu erkennen? So dämlich die Hassparolen von PEGIDA und […]

Warum ich kein Organspender bin

Warum ich kein Organspender bin? Es bedurfte gar nicht des letzten Skandals, um meine Meinung fest zu zementieren. Ich lehne die anonyme Organwirtschaft und die damit verbundene Geschäftemacherei ab. Wohl könnte ich mir vorstellen, aus Liebe und Zuneigung eine Niere für jemanden zu spenden. Aber ich betrachte weder mich noch andere Menschen als lebende Ressourcen. […]

Antworten

Die Siegener Zeitung hat allen 4 Bürgermeisterkandidaten dieselben 5 Fragen gestellt. Hier kommen meine Antworten. Derzeit werden die Planungen für ein Gewerbegebiet Wilhelmshöhe-Nord in Bühl intensiv diskutiert und kritisiert. Viele Bürger wollen ein solches großes Gewerbegebiet nicht, große Teile der Kommunalpolitik und die Stadtverwaltung gehen von seiner Notwendigkeit aus. Was sagen Sie zur Notwendigkeit weiterer […]

Abrissorgie geht weiter

Diesmal musste die alte Eisenbahnbrücke in der Gambach daran glauben. Eine Sehenswürdigkeit und Zeugin der Eisenbahngeschichte – weit über 100 Jahre alt. Egal! “Nieder damit!” befanden Freudenberger Stadtverordnete. Die Brücke war – es ist schier unglaublich – der Schlammabfuhr im Wege. Die eilig in Umlauf gesetzte offizielle Begründung, die Brücke sei baufällig gewesen, ist eine […]

#WeAreN – ich auch

Konvertieren, zahlen oder Tod durchs Schwert. Das ist die Ansage der Dschihadistengruppe “Islamischer Staat” (IS) an die Christen der nordirakischen Stadt Mossul. Tausende sind nun auf der Flucht, und die Dschihadisten gehen umher und markieren deren Häuser mit dem arabischen Buchstaben “N” für “Nazarener. Wie viele andere auf der ganzen Welt habe auch ich mein […]

Die Altstadt darf nicht nur von gestern sein…

Der Alte Flecken hat als Ganzes die Jahrhunderte überdauert. Am längsten ohne starre Vorgaben und Reglementierungen. Traditionell ist dort gelebt, gearbeitet und eingekauft worden. Das hat sich grundlegend geändert. Immer weniger Menschen wohnen noch in der Altstadt. Sie ist vom Zentrum zur Peripherie geworden. Eingekauft wird heute in Büschergrund und zunehmend wohnen die Leute in […]

Ein Marktflecken ohne Markt?

Die Gefahr besteht, denn mit dem Freudenberger Markt steht es derzeit nicht zum Besten. Sehr klein ist er geworden, und weder Kunden noch Händler sind zufrieden. Vielleicht ist das auch eine Standortfrage, aber definitiv eine Folge mangelnder Wertschätzung seitens der Stadt. Es fehlen Schilder, die auf den Markttag und die Marktzeiten hinweisen klagten Händler im […]

Puppen im Wandel der Zeit

Seit einer Woche hat das Stadtmuseum Freudenberg neue Bewohner: Puppen! Die haben Einzug in das Erdgeschoss des Fachwerkhauses gehalten und warten dort auf kleine und große Besucher. Einen langen Weg mussten sie nicht zurücklegen, denn ihr Zuhause ist ganz in der Nachbarschaft, nämlich bei der Freudenbergerin Gundi Beel. Frau Beel sammelt seit rund 30 Jahren Puppen mit Charakter und möchte […]