Posted by Rainer Beel on February 26, 2023
Arriving Having Swabian roots myself, Swabian-Alemannic Carnival (“Fasnet”) had been on my bucket list for quite a while. Finally, in February 2023, I went to Stockach to take a plunge into Stockemer Fasnet. After a scenic train ride along the Black Forest, I arrived at Radolfzell on Lake Constance in the late afternoon. Stockach is only […]
Posted by Rainer Beel on January 11, 2023
Wer lateral statt auf Linie denkt, ist der Siegener Zeitung ein Dorn im Auge und einen halbseitigen Schmähartikel wert. Intelligente Menschen meiden das Blatt besser. Neulich traf ich jemanden, der mir sagte, die Menschheit müsse das Klima regeln: Um 1,5 Grad dürfe die Temperatur noch steigen, aber dann sei aber auch Schluss; andernfalls müssten wir […]
Posted by Rainer Beel on January 5, 2023
Stigmatisieren und Ausgrenzen sind in unserer Gesellschaft schon länger epidemisch. Spätestens die Verleumdungen während der Corona-Zeit sollten das jedermann vor Augen geführt haben. Wer sich nicht ständig fügt und anpasst, jedem Trend hinterherläuft und immerzu Ja und Amen sagt, wird herabgewürdigt. Das betrifft Personen, Glaubensgemeinschaften und gesellschaftliche Gruppen. Noch immer in Mode: die Nazi-Keule. Ich […]
Posted by Rainer Beel on December 24, 2022
Thinking back to the last 12 months, I see Adam Boulton riding a rollercoaster. Look here. What a year this has been! For me, it started with social quarantine (no, I’ve never had this COVID thingy; others worried I wasn’t submissive enough), and it closes with an open end. While 2022 is not over yet, […]
Posted by Rainer Beel on December 21, 2022
Umkehr und Rückbesinnung? In einem mit “Zeitenwende?” überschriebenen Leitartikel mahnt der Kulturredakteur der Siegener Zeitung, Peter Barden, zur Umkehr und Rückbesinnung auf die christliche Botschaft: Jenseits der begütigenden Floskeln, die am Ende Täter und Opfer gleichsetzten, gelte es die explosive Botschaft von der Gerechtigkeit Gottes neu zu entdecken. Ich konnte gar nicht anders als ihm […]
Posted by Rainer Beel on December 12, 2022
2025 möchte ich Bürgermeister der Minderheiten werden, weil eine Gesellschaft, in der die einen die anderen gängeln wollen, scheitert. Bürgermeister der Minderheiten Es gibt einen starken Mainstream, von dem ich mich aber nicht treiben lasse, denn meine Geschicke bestimme ich lieber selbst. Oft genug befinde ich mich in der Minderheit, was nicht immer leicht ist. […]
Posted by Rainer Beel on December 10, 2022
An dem Kind in der Krippe scheiden sich die Geister bis heute Eine Adventspredigt, gehalten am 10 Dezember 2022 in Siegen Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt. In der Epistel für den morgigen dritten Adventssontag, im 1. Brief des Apostels Paulus an […]
Posted by Rainer Beel on November 16, 2022
Wenn der bürgerliche Protest gegen die Corona-Maßnahmen relevant bleiben will, darf er nicht in dieselbe Moralisierungsfalle tappten wie zuvor schon so viele Politiker, Wissenschaftler, und Journalisten. In der Coronazeit sind Freiheiten einfach per Dekret eingeschränkt worden. Das muss dringend aufgearbeitet werden; vielleicht sogar juristisch. Voraussetzung dafür ist eine offene und gesamtgesellschaftliche Debatte. Diese müssen wir […]
Posted by Rainer Beel on November 6, 2022
I’ve just left Twitter after being there for more than a decade. But everything ends one day, and today is a good day to get rid of Twitter. Here is why. First and foremost: no one cares. Staying or leaving has little impact on others. It’s a personal decision. I’m no journalist or politician that […]
Posted by Rainer Beel on October 24, 2022
Was an Verschwörungstheorien falsch ist? Alles, aus christlicher Sicht. Belegen lässt sich das ganz leicht anhand der Verschwörungstheorie, die im Matthäusevangelium (28,11-15 LU) überliefert ist: »Als sie aber hingingen, siehe, da kamen einige von der Wache in die Stadt und verkündeten den Hohenpriestern alles, was geschehen war. Und die kamen mit den Ältesten zusammen, hielten […]