Posted by Rainer Beel on January 13, 2021
Heute findet sich in der Siegener Zeitung ein Leserbrief, der beispielhaft für viele ähnliche Meinungsäußerungen ist. Ein Herr Reiner Bald aus Weidenau findet, Präsenzgottesdienste seien Ausdruck eines schwachen Geistes, denn die Gemeinschaft mit Gott sei an keinen Ort gebunden. Ich will die Doppeldeutigkeit und das Spiel mit der Beleidigung gerne übersehen, aber als Christ und […]
Posted by Rainer Beel on December 24, 2020
So this is ChristmasAnd what have you done?Another year overAnd a new one just begun Dear Friends, Another Christmas, another year (almost) over. And what a year 2020 has been! COVID, Brexit, many an unexpected turn of events in each of our personal lives. I quit teaching at the College of Further Education in Olpe. […]
Posted by Rainer Beel on December 10, 2020
Sehr aufschlußreich fand ich einen Feature das Leben von Schwester Christine Killies. Die Diakonisse ist Oberin der diakonischen Einrichttung Friedenshort in Freudenberg. Sie berichtete, es sei ihr eigener Entschluss gewesen, Diakonisse zu werden, und dass zum Leben einer Diakonisse Gehorsam gehöre: Verbundenheit mit Gott, Ehelosigkeit und die Verpflichtung, das Wohl der Gemeinschaft über die persönlichen […]
Posted by Rainer Beel on October 19, 2020
Ganz klar: Halloween hat nichts mit Kelten oder Satanismus zu tun. Trotzdem lehnen vor allem amtskirchliche, aber auch freikirchliche Kreise das Fest rigoros ab. Warum ist das so? Die Antwort überrascht nur im ersten Moment: Angst! Zunächst ein bisschen Wissenschaft: Die Kelten siedelten einst in ganz Europa, nicht nur auf den britischen Inseln. Belege für […]
Posted by Rainer Beel on October 17, 2020
“Wunder gibt es immer wieder”, sang Katja Ebstein 1970. “Heute oder morgen können sie geschehen.” Warum auch nicht? Man muss nur hinschauen! Doch leider haben viele das verlernt. Pessimismus mit wissenschaftlichem Anstrich verstellt ihnen den Blick auf das Alltägliche: “Wunder gibt es immer wieder.” Das Leben ist keine kleinliche Aufrechnung von Zwangsläufigkeiten, sondern so wunderbar […]
Posted by Rainer Beel on May 29, 2020
Manifesto No doubt, I’m somewhat rebellious, and I’ve got my very own sense of justice. So I started a trip into local politics. I returned with no job but lots of experiences. and the truth remains: I’m no man of the establishment. My principles are conservative: upholding honesty, contributing to society, rejecting unnecessary supervision and […]
Posted by Rainer Beel on April 28, 2020
“Gott straft uns”, äußern die üblichen Verdächtigen vorschnell. Gott verursache die Pandemie, weil einfach zu vieles falsch laufe bei uns. Im Gegensatz dazu findet der Vorsitzende der römisch-katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, die Corona-Krise habe das Zeug zum “Glücksfall der Geschichte”. Was stimmt denn nun, oder ist die Frage falsch gestellt. Es ist so selbstverständlich […]
Posted by Rainer Beel on April 17, 2020
Ist Kirche nicht gleich Kirche, glauben wir denn nicht alle an denselben Gott: Juden, Christen und Muslime? Sind die heiligen Schriften der Weltreligionen nicht unterschiedslos Zeugnisse von Glaube, Liebe, Hoffnung? Als anglikanisch theologisierter Lutheraner will ich Antwort wagen. Gott ist anders Im Januar 1961 forderte John F. Kennedy seine Landsleute auf: fragt nicht, was euer […]
Posted by Rainer Beel on March 31, 2020
Deserted streets, disrupted lives: the outbreak of the coronavirus emptied streets and public places in the Siegerland as well. In late March/early April 2020 Siegen looked like a ghost town in parts. People stayed at home, either by government instruction or personal response.
Posted by Rainer Beel on March 22, 2020
Gottesdienste fallen derzeit nicht aus, sie werden nur an sehr unterschiedlichen Orten abgehalten: im eigenen Haus und auch in leeren, aber nicht verwaisten Kirchen. Dieser Video-Gottesdienst ist von mehreren Mitwirkenden an unterschiedlichen Orten gestaltet worden. “Jetzt gilt es die vielleicht vorhandene innere Scheu zu überwinden und (wieder) neu damit anzufangen, gemeinsam in der Heiligen Schrift […]