Die beste Wahl in diesen Zeiten!

Bewerbung eingereicht
Nach reiflicher Überlegung habe ich meine Bewerbung für das Amt des Bürgermeisters eingereicht. Ich habe mir die Frage gestellt: Bist du der Richtige und bereit, dich voll und ganz auf Stockach einzulassen? Die Frage kann ich mit einem eindeutigen Ja beantworten. Selbstverständlich gehört ein bisschen Mut dazu, aber Stockach und ich passen zusammen. Daher bitte ich alle Stockacher um Stimme und ihr Vertrauen.
Ziele
In Stockach wird es im kommenden in mancherlei Hinsicht zu einem Neuanfang kommen, und zwar völlig unabhängig davon, wer im Oktober gewählt wird, denn ein personeller Neuanfang wird es auf alle Fälle sein. Als Neuer im Amt möchte ich gerne ausbauen, was schon gut läuft und verbessern wo es noch hakt. Vielleicht kommt man auch an der einen oder anderen Stelle dazu, ein Vorhaben aufzugeben. Wichtig sind mir dabei Offenheit und Zugänglichkeit. Nicht jeden Wunsch kann man erfüllen, aber jeden, der Wünsche vorbringt, kann man anhören. Das ist für mich eine Frage des Respekts. Es macht überhaupt keinen Unterschied, wer mit einem Vorschlag kommt. Gute Vorschläge verdienen immer eine Debatte, aber zu häufig kommt es nur zu gegenseitigen Vorwürfen. Das möchte ich ändern. Kurz und gut: Ich möchte eine Verwaltung, die Probleme erkennt, und eine politische Kultur, die zusammenführt. Keine Revolution, aber einen Neuanfang.
Wer bin ich?
Ich bin 56 Jahre alt, Lehrer. Ich habe vielfältige Erfahrungen in der Kommunalpolitik gesammelt und eine breite Berufserfahrung außerhalb von Schule und Bildung erworben. Ich bin ledig, Lutheraner (praktizierend) und spreche Deutsch, Englisch und (etwas) Rumänisch.
Warum bin ich der Richtige?
Jede Zeit hat ihre Herausforderungen und ich bin in diesen Zeiten der Richtige, weil ich persönlich wie beruflich vielerlei Erfahrungen einbringen und Kompetenzen zusammenführen kann. Vor allem aber kann ich glaubwürdig als Mediator auftreten und als unparteilicher bin ich für Stockach die beste Wahl.